Berechne dein Idealgewicht anhand verschiedener medizinischer Formeln und verstehe gesunde Gewichtsbereiche
Erfahre mehr über verschiedene Idealgewicht-Formeln und deren Bedeutung für deine Gesundheit
Das Idealgewicht ist ein Bereich, der als gesund für deine Größe und dein Geschlecht gilt. Es basiert auf statistischen Durchschnittswerten aus Bevölkerungsstudien und medizinischer Forschung.
Das „Idealgewicht“ spiegelt nicht immer deine Fitness, Muskelmasse oder deinen allgemeinen Gesundheitszustand wider. Es handelt sich um Schätzwerte, die zusammen mit anderen Gesundheitsindikatoren betrachtet werden sollten.
Verschiedene Formeln zur Berechnung des Idealgewichts basierend auf Größe und Geschlecht
Devine-Formel:
Männer: 50 kg + 2,3 kg pro Zoll über 5 Fuß
Frauen: 45,5 kg + 2,3 kg pro Zoll über 5 Fuß
Hamwi-Formel:
Männer: 48 kg + 2,7 kg pro Zoll über 5 Fuß
Frauen: 45,5 kg + 2,2 kg pro Zoll über 5 Fuß
Robinson-Formel:
Männer: 52 kg + 1,9 kg pro Zoll über 5 Fuß
Frauen: 49 kg + 1,7 kg pro Zoll über 5 Fuß
Miller-Formel:
Männer: 56,2 kg + 1,41 kg pro Zoll über 5 Fuß
Frauen: 53,1 kg + 1,36 kg pro Zoll über 5 Fuß
Antworten auf häufige Fragen zum Idealgewicht und wie es berechnet wird
Das Idealgewicht ist das Gewicht, das basierend auf Größe, Geschlecht und manchmal Alter als am gesündesten gilt. Es unterstützt eine optimale Funktion des Körpers und verringert Gesundheitsrisiken.
Mit unserem Idealgewicht-Rechner kannst du deinen Gewichtsbereich schnell und einfach berechnen. Gib einfach deine Größe, dein Alter und dein Geschlecht ein, um einen gesunden Gewichtsbereich gemäß medizinischen Richtlinien zu erhalten. So erkennst du, ob dein Gewicht zu deinem allgemeinen Wohlbefinden passt.
Es hilft dir, realistische Fitnessziele zu setzen, Gesundheitsrisiken durch Unter- oder Übergewicht zu vermeiden und dein allgemeines Wohlbefinden zu erhalten.
Ja, beliebte Methoden sind die Devine-, Robinson-, Miller- und Hamwi-Formeln. Jede liefert leicht unterschiedliche Schätzungen basierend auf Bevölkerungsstudien.
Nein, das Idealgewicht kann je nach Geschlecht, Alter und Körperzusammensetzung variieren. Diese Faktoren helfen dabei, den Idealgewichtsbereich individuell anzupassen.
Du kannst es mit deiner Größe, deinem Geschlecht und einer bestimmten Formel wie Devine oder Miller berechnen. Unser Rechner erledigt das sofort für dich.
Ja, der Stoffwechsel, die Muskelmasse und gesundheitliche Veränderungen können dein Idealgewicht im Laufe der Zeit leicht verändern.
Alle Formeln liefern nur Schätzwerte. Die Devine-Formel wird häufig in medizinischen Einrichtungen verwendet, aber für individuelle Beratung ist es am besten, einen Arzt zu konsultieren.
Diese Formeln berücksichtigen die Muskelmasse nicht. Sportler oder sehr muskulöse Personen können über dem „Idealgewicht“ liegen und trotzdem gesund sein.
Alle 6 bis 12 Monate oder bei wesentlichen Veränderungen der Körpergröße (bei Kindern) oder Körperzusammensetzung solltest du es erneut überprüfen.
Es ist besser, es als gesunden Bereich und nicht als exakte Zahl zu betrachten. Weitere Faktoren wie Körperfettanteil und Fitnessniveau sind ebenfalls wichtig.